

Unser Workshopangebot
Informieren Sie sich jetzt zu unserem (digitalen) Workshopangebot und erfahren Sie mehr über eine Partnerschaft mit der Prozesslernfabrik CiP.

Willkommen auf der Homepage der Prozesslernfabrik CiP!
Die Prozesslernfabrik CiP (Center für industrielle Produktivität) stellt ein innovatives Weiterbildungszentrum dar, in dem die wichtigsten Methoden und Werkzeuge für den Weg zur operativen Exzellenz erlebt und trainiert werden. So wie eine Lehrwerkstatt technisches Rüstzeug vermittelt, werden in der Prozesslernfabrik CiP die Werkzeuge und Methoden zur Gestaltung von Produktionsprozessen geschult. Hier auf der Homepage finden Sie nicht nur Informationen zur Lernfabrik und zu Themen rund um Lean 4.0, sondern erfahren auch, wie Sie Partner der Prozesslernfabrik werden können und welchen Mehrwert die angebotenen Workshops in Ihrem Unternehmen generieren können.
Top Themen
Schlanke Produktion
Schlanke Produktion
Die schlanke Produktion ist ein strategischer Ansatz für operative Exzellenz in den Dimensionen Zeit, Qualität, Produktivität und Flexibilität.
Lean 4.0
Lean 4.0
Das wesentliche Instrument von Industrie 4.0 ist der wertstromübergreifende Informationsaustausch zwischen beliebigen Endpunkten
Lernfabriken
Lernfabriken
Lernfabriken stellen innovative Einrichtungen dar, in denen vielfältige Kompetenzen in einem realen Produktionsumfeld entwickelt werden.
Aktuelles

Donnerstag, 11. März 2021 18:18
InterQ Logo (Bild: InterQ)
Der Übergang zur fehlerfreien Fertigung ist eine der zentralen Herausforderungen strategischer Wirtsch...

Montag, 08. März 2021 15:11
Die Workshoptermine für das Jahr 2021 in der Prozesslernfabrik CiP stehen nun fest!
Trotz der pandemiebedingten Einschränkungen soll in d...

Freitag, 26. Februar 2021 15:01
Die virtuelle Konferenz und Messe DiMaP 2.0 findet auch 2021 wieder statt.
Die Konferenz für Digitalisierung in der Zerspanungste...

Dienstag, 23. Februar 2021 18:48
Im Januar 2021 ist das einjährige Transferprojekt ReOptify (Ressource Optimization along the product lifecycle) gestartet. Das Ziel des ...

Montag, 25. Januar 2021 07:50
In bester Lage entsteht ein neues Lernfabrikgebäude für die Produktionsforschung am PTW: Die FlowFactory.
Auf über 500 m² Fläche wird ein ...

Mittwoch, 13. Januar 2021 09:36
Mit der Wertstromanalyse 4.0 lassen sich im Auftragsabwicklungsprozess Potentiale sowohl im Prozessablauf als auch in der Verarbeitu...

Montag, 30. November 2020 12:56
Trotz eingeschränkten Betriebs gekoppelt mit überwiegender Heimarbeit der Mitarbeiter entwickelt sich die Prozesslernfabrik stetig weiter....

Montag, 30. November 2020 08:50
Welche Chancen entstehen durch den Einsatz von Virtual Reality in der betrieblichen Bildung und für Lernfabriken? Welche Herausforderun...

Montag, 30. November 2020 08:41
GTM GmbH ist neuer Partner der Prozesslernfabrik CiP
"Von der Manufaktur hin zur industriellen Produktion“ – Unter diesem Leitsatz dürf...

Donnerstag, 19. November 2020 10:34
Wissenschaftlicher Nachwuchs am PTW in der Forschungsgruppe CiP
Am 15.10.2020 durften wir unseren neuen wissenschaftlichen Mitarbeiter Ma...

Donnerstag, 19. November 2020 10:19
LohrElement ist neuer Partner der Prozesslernfabrik CiP
Seit Oktober 2020 dürfen wir die LohrElement GmbH als neuen Partner der Prozesslern...

Dienstag, 28. Juli 2020 10:10
EIT-Manufacturing: Human in the AI Loop
Seit Januar 2020 werden in der Prozesslernfabrik CiP neue Lerninhalte zur künstlichen Intelligenz a...

Montag, 29. Juni 2020 07:23
Wissenschaftlicher Nachwuchs am PTW in der Forschungsgruppe CiP
Zum 15.06.2020 durften wir unseren neuen Wissenschaftlichen Mitarbeiter...

Montag, 22. Juni 2020 13:14
Disputation Dr.-Ing. Tobias Meudt
Dr.-Ing. Tobias Meudt
Am Dienstag, den 9. Juni 2020 hatte unser Mitarbeiter Herr Tobias Meudt seine ...
.jpg)
Dienstag, 09. Juni 2020 10:40
Prof. Eberhard Abele scheidet Ende März 2020 nach 20-jähriger Tätigkeit aus der Institutsleitung des PTW aus.
Anlässlich der Verabschiedu...

Dienstag, 12. Mai 2020 09:36
Wissenschaftlicher Nachwuchs am PTW in der Forschungsgruppe CiP
Zum 01.05.2020 konnten wir unseren neuen wissenschaftlichen Mitarbeit...